Der ZwischenRaum
Wir bieten Raum - Raum für Begegnungen von Jung und Alt, Raum für Neues, Raum für Gemeinsames. Unser Verein schafft ZwischenRaum für Aktivitäten von Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohnern und leistet damit einen Beitrag zur Lebensqualität der Quartierbevölkerung.
Aktuelles
Der Herbst hat Einzug gehalten, die Blätter fallen ab, der Himmel ist oben blau und unten grau. Dafür wird es in den eigenen vier Wänden am Abend umso gemütlicher. Wir wünschen allen eine angenehme Herbstzeit und versuchen diese mit ein paar interessanten Aktivitäten zu unterstützen.
Freitagsbar mit der Band Adam had'em
Freitag, 7 November
Türöffnung und Bar ab 19:00 Uhr
Band ab 19:30 Uhr
Angebote im und um den ZwischenRaum
Vis-à-vis im Zwischenraum
Bewohner:innen der Hardegger Siedlung und des Quartiers Weissenstein laden alle Quartierbewohner:innen von 0-100 herzlich ein, sich zum Spielen (Gesellschaftsspiele), Plaudern, etc. im Zwischenraum zu treffen.
Kaffee, Tee, Sirup und evtl. Gebäck wird zum Selbstkostenpreis angeboten.
Über das Angebot informiert gerne Eva Merz
Eltern-Kind Musizieren Weltenbummler
In den Kurskosten sind ein Liederbuch und Tonaufnahmen der Songs zum Herunterladen inbegriffen.
Über das Angebot informiert gerne Nicole Hornwall
Kontakt:
Web: www.weltenbummler.biz
Gymnastik mit Musik für Seniorinnen und Senioren
Über das Angebot informiert gerne Monika Wyss-Felder
Kontakt:
Sprache der Empathie - Kommunikation, die Brücken baut …
Bist du interessiert, Einblick in diese wirkungsvolle Sprache zu gewinnen, mit der wir aufrichtig und einfühlsam kommunizieren können?
Mit den Übungsabenden „Sprache der Empathie“ (basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation GFK von Marshall B. Rosenberg) haben wir die Möglichkeit, diese Art des bedürfnisorientierten Kommunizierens besser kennenzulernen, uns anhand von vielfältigen Tools in Selbstreflexion, Selbsteinfühlung und empathischem Zuhören zu üben und die Sprache der Empathie und die dahinterliegende Haltung mehr und mehr in den Alltag einfliessen zu lassen.
Nächste Termine:
12. September / 17. Oktober / 14. November / 12. Dezember
Kosten: CHF 200.00 für 5 Übungsabende (pro halbes Jahr) inkl. Abendsnack.
Es ist sinnvoll, bereits Berührungspunkte mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation GFK gehabt zu haben.
Info & Anmeldung:
Yoga für Erwachsene
Hatha Yoga mit Stephan Roth:
Montags, 18:30-20:00 Uhr
Info & Anmeldung: www.yoganauten.ch / 079 317 62 14
Yoga für die Frau mit Emilia Franica:
Mittwochs, 18:30-20:00 Uhr
Info & Anmeldung: www.ma-yoga-bern.ch / 076 604 55 34
Trommelunterricht auf Palindrum & Djembe
Für Mädchen und Buben ab 7 Jahren, jeweils während einer Stunde.
Info & Anmeldung bei Martin Haegler:
Kinderyoga und Jugendyoga
Mit Daniela und Florina Luvisutti
Kinderyoga und Gestalten:
Für Mädchen und Jungs von ca. 7-12 Jahren. Jeweils 10:00 - 12:00 Uhr.
Kosten: CHF 20.00 | CHF 10.00 mit Kulturlegi
Kursdaten:
13. September / 18. Oktober / 15. November / 13. Dezember
Yoga für Jugendliche:
Für Mädchen und Jungs ab 12 Jahren. Jeweils 12:15 - 13:15 Uhr.
Kosten: CHF 20.00 | CHF 10.00 mit Kulturlegi
Kursdaten:
13. September / 18. Oktober / 15. November / 13. Dezember
Info & Anmeldung:
Web: www.fiordaliso.ch
FlickWerk - Reparieren statt wegwerfen
In den Räumlichkeiten des ZwischenRaums haben wir unsere Werkstatt eingerichtet.
Nimm deinen defekten Gebrauchsgegenstand mit und komm im FlickWerk vorbei: wir versuchen ihn zu reparieren statt wegzuwerfen.
Jeweils am Montag von 17:00 - 20:00 Uhr ist die Werkstatt geöffnet.
Über das Angebot informieren gerne Markus Kaeser, Stefan Brüderli und Christian Meyer.
Kontakt:
Web: www.flickwerk-zwischenraum.ch
Pétanque
Das Angebot findet bei trockenem und warmem Wetter statt.
Kontakt: Markus Troxler,
Jahreskreis-Feste von und für Frauen
Eingeladen sind alle offenen, an einem Austausch interessierten Frauen, die gemeinsam einen rituellen, kreativen Abend in Verbundenheit verbringen möchten. Je nach Thema begleitet von Musik, Tanz, Naturverbundenheit, Stille und innerer Einkehr.
Die Abende werden abwechslungsweise von verschiedenen Frauen gestaltet und begleitet.
8 x pro Jahr am Donnerstagabend, von 19h30-21h30
Daten: Immer jeweils Donnerstag:
- 12.02. Lichtfest
- 19.03. Frühlings Tag Nachtgleiche
- 30.04. Wildfest
- 18.06. Sommersonnwende
- 13.08. Schnittfest
- 24.09. Herbst Tag Nachtgleiche
- 29.10. Dunkelheitsfest
- 17.12. Wintersonnwende
Eine Teilnahme an einem oder mehreren Abenden ist möglich und erwünscht.
Kurskosten: Die Kosten pro Abend betragen 20 Fr. pro Person für Raummiete, Material und einer Tasse Tee.
Mitbringen: Dein Sitzkissen, eine warme Sitzunterlage, allenfalls deinen Kraftgegenstand
Über das Angebot informiert gerne Susanna Moser. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Kontakt: